top of page

Zebrafink

Latainisch:

Ordnung:

Taeniopygia guttata

Sperlingsvögel

Familie:

Prachtfinken

„Geschwätziger“

Lebensweise
In Einehe (jedes zehnte Küken ist aber von fremden Vätern); gesellig. In der Regel sesshaft, in Gegenden mit unregelmäßigem Niederschlag invasionsartig nach Regen auftretend (Grasreifung). Wie Wellensichtich schon lange auch als Hausvogel gehalten.

Lebensraum
Trockene und halbtrockene, mit verstreuten Bäumen und Büschen bestandenes Grasland und offener Wald meist in der Nähe von Gewässern.

Ernährung
Auf Verzehr der Samen von Gräsern und anderen Bodenpflanzen spezialisiert, fängt gelegentlich Insekten.

Brut
Brütet wann immer günstiges Nahrungsangebot vorhanden (Reifung der Grassamen nach Regen). In lockeren Kolonien. 3-8 Eier; Brutzeit 11-14 Tage: Nestlingszeit: 14-18 Tage; Kann im Alter von 80 Tagen bereits verpaart sein.

Johann Alexi - Foto-Archiv des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund (DKB) // https://web.archive.org/web/20220408140842/https://www.vogelbund.de/presse/pressebilder/

CC BY-SA 4.0

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Freunde des Welser Tiergartens

Freunde des Welser Tiergartens

ZVR: 510 833 826

Raiffeisenbank Wels

IBAN: AT16 3468 0000 0062 0872
BIC: RZOOAT2L680

bottom of page