top of page

Ouessantschaf

Latainisch:

Ordnung:

Ovis gmelini aries

Paarhufer

Familie:

Hornträger

„Das Kleinste“

Lebensweise/Zucht

Ursprung auf bretonischer Insel Ouessant. Tiere wurden sich selbst überlassen und von März bis zur Getreideernte eingepfercht. In den 1970er Jahren weniger als 500 Tiere, Bestand nun wieder bei über 10000 Tieren. Hausschaf-Stammform ist das armenische Mufflon, deren Böcke nur zur Paarungszeit zu den Mutterfamilienverbänden stoßen.

Lebensraum

Karge Vegetation, stürmische Winter und wenig Weidefläche auf Ouessant ließen die genügsame und kleinste Schafrasse der Welt entstehen. Stammform armenisches Mufflon lebt in Gebirgslandschaften.

Ernährung

Nicht besonders wählerisch, vor allem auf Wiesland weidend. Wiederkäuer.

Fortpflanzung

Brunft: August bis Oktober.

Tragzeit: 5 Monate, 1 Lamm. 

Geschlechtsreife: 6-12 Monate.

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Freunde des Welser Tiergartens

Freunde des Welser Tiergartens

ZVR: 510 833 826

Raiffeisenbank Wels

IBAN: AT16 3468 0000 0062 0872
BIC: RZOOAT2L680

bottom of page