top of page

Jungfernkranich

Latainisch:

Ordnung:

Anthropoides virgo

Kranichvögel

Familie:

Kraniche

„Hofwächter“

Lebensweise

Lebenslange Dauerehe, tagaktiv. Brutpaare mit Balztänzen; territorial, aber weniger aggressiv als andere Kranicharten; außerhalb Brutzeit in Gruppen. Zieht in Energiesparender Keilformation in Überwinterungsgebiete.

Lebensraum

Savannen, Steppen, Grasland, oft in der Nähe von Feuchtgebieten. Im Winter auf Äckern.

Bis 3000 m. ü. M.

Ernährung

Frisst mehrheitlich Pflanzenteile (Grassamen, Sprossen, Beeren), zur Brutsaison Insekten, andere Wirbellose und kleine Wirbeltiere. Frisst im Winter Hülsenfrüchte auf Äckern.

Brut

Meist 2 Eier in Bodenmulde. Beide Partner brüten knapp 1 Monat lang. Eltern führen Nestflüchter wegen Geschwisteraggression anfangs gelegentlich getrennt. Flügge mit 2 Monaten.

Lebenserwartung: 15 (im Zoo 30) Jahre.

CC BY-SA 3.0

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Freunde des Welser Tiergartens

Freunde des Welser Tiergartens

ZVR: 510 833 826

Raiffeisenbank Wels

IBAN: AT16 3468 0000 0062 0872
BIC: RZOOAT2L680

bottom of page