top of page

Hardun

Latainisch:

Ordnung:

Stellagama stellio

Schuppenkriechtiere

Familie:

Agamen

„Hitzekünstler“

Lebensweise

Der Hardun sind die einzige auch in Teilen Europas heimische Agamenart. Die kräftig gebaute Echse kann sich bei Einfangversuchen heftig wehren. Hardune leben meist in Gruppen, welche von  einem dominanten Männchen angeführt werden.

Lebensraum

Mediterrane, trockene bis halbtrockene felsige Lebensräume in Bergen und Küstengebieten. Hardune sind wärmebedürftig und bevorzugen daher stark besonnte Felsen, Gebäude, Ruinen und Baumstämme lichter Haine.

Ernährung

Der Hardun frisst Grillen, Käfer, Heuschrecken, kleinere Eidechsen und junge Mäuse sowie Pflanzenteile.

Fortpflanzung

Die Paarungszeit der Hardune beginnt unmittelbar nach ihrer Winterruhe. Weibchen einer Gruppe werden meist vom ranghöchsten Männchen befruchtet und vergraben 6bis 10 Eier. Die Brutdauer kann 2 bis 4 Monate betragen. Die Geschlechtsreife tritt mit 1,5 Jahren ein.

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Freunde des Welser Tiergartens

Freunde des Welser Tiergartens

ZVR: 510 833 826

Raiffeisenbank Wels

IBAN: AT16 3468 0000 0062 0872
BIC: RZOOAT2L680

bottom of page