top of page

Eurasischer Luchs

Latainisch:

Ordnung:

Lynx lynx

Raubtiere

Familie:

Katzen

in Österreich stark gefährdet

„Anschleichjäger“

Lebensweise

Dämmerungsaktiver und sehr scheuer Einzelgänger. Klettert gut in Bäumen. Revier 40-400 km2 groß. Das Territoruium eines Männchens kann mit dem mehrerer Weibchen überlappen.

Lebensraum

Wälder mit dichtem Unterholz, felsige Gebirgszonen bis 2500 m ü. M., baumlose Hochebenen in Zentralasien.

Ernährung

Jagt bevorzugt Rehe, Gämsen, junge Rentiere sowie kleine und mittelgroße Säuger und Vögel. Schleicht sich nah an die Beute heran, bevor er sie mit einem kurzen Spurt attackiert.

Fortpflanzung

Tragzeit: 11 Wochen, 2-5 Junge. Säugezeit: 5 Monate, Geschlechtsreife: 2-3 Jahre. Lebenserwartung: 15 (im Zoo bis 25) Jahre.

Bedrohung

Im 19. Jahrhundert. ausgerottet, seit den 1970er Jahren wieder mäßig erfolgreich angesiedelt. Gründe: Wilderei und zu isolierte Luchsbestände.

© Julian Sturmberger

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Freunde des Welser Tiergartens

Freunde des Welser Tiergartens

ZVR: 510 833 826

Raiffeisenbank Wels

IBAN: AT16 3468 0000 0062 0872
BIC: RZOOAT2L680

bottom of page