Damhirsch
Latainisch:
Ordnung:
Dama dama
Paarhufer
Familie:
Hirsche
„Eingebürgerter“
Lebensweise
Ist tagaktiv und standorttreu. Lebt in nach Geschlech-
tern getrennten Rudeln. Brunftzeit im Herbst, Geweih-
abwurf im April. Ursprünglich in Vorder- und Klein-
asien beheimatet, war bereits in der Zwischeneiszeit
heimisch, wurde durch die Römer stark verbreitet.
Lebensraum
Lichte Wälder mit ausgedehnten Wiesen, ist anpas-
sungsfähig. Ehemals als Jagdwild gefördert, heute oft
in Gattern zur Fleischproduktion gehalten.
Ernährung
Wiederkäuender Pflanzenfresser, frisst
im Gegensatz zu naschhaften Rehen
auch verholzte Pflanzenteile.
Fortpflanzung
Tragzeit: 33 Wochen, meist 1 Kalb
im Juni, Säugezeit: 5 Monate. Ge-
schlechtsreife: Weibliche Damtiere mit
2-3 Jahren, nur stärkste Hirsche zeu-
gen Nachwuchs.
Lebenserwartung: 15-20 Jahre.