top of page

Spornschildkröte

Latainisch:

Ordnung:

Centrochelvs sulcata

Schildkröten

Familie:

Landschildkröten

gefährdet

„Drittgrößte Landschildkröte“

Lebensweise

Namensgebend für die Spornschildkröte sind spornartige Hornschuppen an ihren Beinen. Sie ist die drittgrößte Landschildkröte und wirdbis 100 kg schwer. Als Schutzvor Hitze und Trockenheit gräbt sie metertiefe Wohnhöhlen.

Lebensraum

Trocken-heisses Grasland, Buschgebiet und Grasland mit Akazien der Sahelzone. Verträgt teilweise Tagestemperaturen von 40 bis 50 Grad C und Jahrelang ausbleibenden Regen.

Ernährung

Spronschildkröten fressen vor allem trockene und abgestorbene Pflanzenteile, aber auch Insekten, Aas, Knochen und Kot. Saisonal grüne Triebe, Kräuter sowieGräser.

Fortpflanzung

Die Geschlechtsreif der Spornschildkröte tritt mit 10 bis 12 kg ein. Aus 2 bis 3 Gelegenpro Jahr bestehehen aus je bis zu 40 Eiern, aus denenteitweise erst nach 120 Tagen kurz vor Regenzeit die Jungtiere schlüpfen.

Bedrohung

Aufgrund von Fang und Zerstückelung des Lebensraumes durch den Menschenund das Vorrücken der Wüste sind Centrochelvs sulcata gefährdet.

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Freunde des Welser Tiergartens

Freunde des Welser Tiergartens

ZVR: 510 833 826

Raiffeisenbank Wels

IBAN: AT16 3468 0000 0062 0872
BIC: RZOOAT2L680

bottom of page